Seit nunmehr über sechs Monaten ist Unai Emery nicht mehr Cheftrainer beim FC Arsenal London. Vergessen ist diese Zeit allerdings noch nicht, zumindest nicht jene mit Mesut Özil. Der Ex-Nationalspieler kassierte nun eine heftige Kritik. In einem Interview teilte der 48-Jährige in Richtung Özil aus. Er habe sein Bestes gegeben, um den Deutschen unter die Arme zu greifen – Mesut Özil muss sich an der eigenen Nase nehmen, so der Ex-Trainer der Gunners. Besonders seine Einstellung kritisierte Emery. Der Einsatz des Deutschen reichte am Ende nicht aus, um in die Startaufstellung zu gelangen. Nicht das erste Mal, dass der Spanier gegenüber Mesut Özil harte Kritik ausübte. Bereits im vergangenen Oktober teilte er eine ähnliche Meinung mit der Öffentlichkeit. Der Spanier und der Deutsche werden höchstwahrscheinlich keine Freunde mehr werden. Zumeist spielte nach Einschätzung von Unai Emery Arsenal London besser ohne den Ex-Nationalspieler. Es gab allerdings auch einmal andere Zeiten, denn nach eigenen Aussagen wollte der Spanier Mesut Özil auch einmal zum Kapitän ernennen. Es hagelte allerdings Widerstand seitens der Spieler. Dennoch durfte Mesut Özil unter Unai Emery einige Male die Kapitänsschleife tragen. Ein einziges Spiel wurde verloren. […]
Nicht nur in Deutschland ruht der Ball, sondern in ganz Europa. In einigen europäischen Top-Ligen gibt es aufgrund der durch das Coronavirus verursachten Zwangspause neue Entwicklungen. In Frankreich hat sich beispielsweise Verbandschef Noel Le Graet dafür ausgesprochen, die Saison sowie das Geschäftsjahr zu verlängern. Es sei „ausgeschlossen“, dass die laufende Spielzeit am 30. Juni beendet werden könne, so der Funktionär. Er wisse nicht, wie dies funktionieren solle. Die Klubs könnten das Training im besten Fall Anfang April wieder aufnehmen. Le Graet schlägt vor, die Saison am 15. oder 20. Juli zu beenden. Das Geschäftsjahr solle am 31. Juli auslaufen.
England verlängert die Spielpause bis zum 30. April
Genau wie in Deutschland sollte die Spielpause in England eigentlich nur bis Anfang April dauern. Inzwischen weiß längst jeder, dass dies absolut illusorisch ist. Die Premier League sowie die unteren Spielklassen in England haben deshalb bereits reagiert und die Pause verlängert. Diese wird nunmehr „mindestens bis zum 30. April“ dauern. Zugleich wurde die Befristung der Saison bis zum 1. Juni für dieses Jahr ausgesetzt, die in den FA-Statuten festgelegt ist. Deutschland und die weiteren europäischen Ligen dürften diesem Vorbild bald folgen. […]
Der erste Spieltag des Achtelfinales ist komplett. Und erneut gab es überraschende Resultate. Manchester City konnte bei Real Madrid mit 2:1 gewinnen und hat damit ausgezeichnete Chancen auf das Achtelfinale. Olympique Lyon setzte sich zudem vor heimischem Publikum mit 1:0 gegen Juventus Turin durch.
Real Madrid vs. Manchester City endet 1:2
Bei Real saß Toni Kroos über 90 Minuten auf der Bank. Zinedine Zidane erklärte dazu nur kryptisch, dass er eben Auswahl habe. Die Rechnung des französischen Trainers schien aufzugehen. Lange war Real das bessere Team, verpasste es aber, sich zu belohnen. Dies änderte sich erst in der 60. Minute. Isco traf zur Führung. Erst der Rückstand schien die Citizens zu wecken. Bei diesen stand Ilkay Gündogan in der Startelf. Gabriel Jesus erzielte per Kopf den Ausgleich nach einer Hereingabe von Kevin de Bruyne (78.). Die Führung und damit den Sieg besorgte der Belgier persönlich vom Elfmeterpunkt (83.). Durch den Triumph und die zwei Auswärtstore geht das Team von Pep Guardiola mit einem guten Polster ins Rückspiel. […]
Das Schlagerspiel gegen AS Roma konnte Juventus Turin für sich entscheiden. Verantwortlich für den Erfolg war das neue Super-Duo. Zum Abschluss der 19. Runde in der Serie A, übernahm Titelverteidiger Juventus Turin dank eines Auswärtserfolges die Tabellenführung. Der bisherige Leader, Inter Mailand, konnte überholt werden. Inter Mailand kam gegen Atlanta Bergamo über ein 1:1 nicht hinaus. Für die Vorentscheidung im Spiel sorgten zwei verwandelte Elfmeter. In der 3. Minute netzte Merih Demiral und in der 10. Minute legte Christiano Ronaldo nach. Im 16. Spiel für den Portugiesen, war es der 14. Treffer in der Serie A. Der Anschlusstreffer für den AS Roma gelang ebenfalls per Elfmeter. In der 68. Minute hatte Diego Perotti keine Probleme den Ball zu versenken. Es war allerdings nur Ergebniskorrektur für die Römer. In der Schlussphase versuchten die Gastgeber alles um den Ausgleichstreffe r zu erzielen. Sämtliche Bemühungen blieben aber unbelohnt.
Zweiter Sieg im Jahr 2020 für Juventus
AS Roma liegt nun auf dem 5. Platz und das Team rund um Superstar Christiano Ronaldo, konnte auch das zweite Spiel im Jahr 2020 für sich entscheiden. Dem Team aus Rom fehlen nun bereits 13 Zähler auf den aktuellen Tabellenführer. Die AS Roma liegt mit Atlanta Bergamo nicht auf einem Champions-League-Platz. Juventus Turin konnte innerhalb von zwei Spielen die Tabellenführung übernehmen und das Ziel, den Titel zu verteidigen ist wieder realistisch geworden. Mit Christiano Ronaldo kehrte der Erfolg zurück nach Turin und der Portugiese freut sich, ein Teil dieser Mannschaft zu sein. Für Juventus Turin ist es allerdings noch ein weiter Weg und dennoch zeigen sich die Spieler und der Trainerstab zuversichtlich. Inter Mailand hat nun einen Rückstand von zwei Punkten auf Juventus Turin. […]
Wer als Sportler gutes Geld verdienen möchte, der sollte sich einen Vertrag beim spanischen Spitzenclub FC Barcelona sichern. Im Jahr 2019 konnten die Katalanen die Stellung der bestbezahlten Sportprofis behaupten. Wie Nachforschungen ergaben, kommt es beim FC Barcelona zu einer durchschnittlichen Zahlung von 9,38 Millionen Pfund. Im direkten Vergleich zum Vorjahr bedeutet das zwar einen Rückgang, jedoch bezahlt der Traditionsverein die weltweit die höchsten Gehälter. Zu verdanken ist das in erster Linie auch Lionel Messi. Der Argentinier schafft es samt lukrativen Bildrechten auf über 50 Millionen Pfund. Etwas dahinter befindet sich Real Madrid und an dritter Position liegt Juventus Turin.
NBA hinkt hinterher
Die Basketballprofis aus den Vereinigten Staaten von Amerika werden neidisch sein, wenn Sie einen Blick auf diese Auswertung werfen. Am Hungertod nagen die Spieler allerdings nicht. Die Portland Blazers, die Golden State Warriros sowie Orlanda Magic zahlen ihren Spielern ebenfalls sehr hohe Gehälter.
Bestbezahlten Spieler in der Bundesliga
Wer sich in der deutschen Bundesliga behauptet hat, der sollte zum FC Bayern München wechseln. Der Rekordmeister ist dafür bekannt, seinen Superstars ein hohes Gehalt monatlich zu überweisen. Angeführt wird die Liste wenig überraschend vom Torjäger Robert Lewandowski. Alle anderen Spieler dürfen sich über ein zu geringes Grundgehalt bei den Bayern ebenfalls nicht beschweren. In den letzten Jahren sind die Gehälter enorm angestiegen. Uli Hoeneß betonte bereits vor Jahren, dass einige Gehälter keinesfalls gerechtfertigt sind. Er meinte diesbezüglich Spieler wie Neymar oder Christiano Ronaldo. Fakt ist, den Fußballprofis in der heutigen Zeit geht es finanziell sehr gut. Ganz anders sah das noch vor einigen Jahrzehnten aus. Spieler wie Lionel Messi, Christiano Ronaldo oder Neymar müssten nach ihrer aktiven Fußballkarriere keinen Handgriff mehr rühren. […]
Mit 38 Jahren, beenden viele Profifußballer ihre Karriere. Nicht so der schwedische Torjäger Zlatan Ibrahimovic. Der Goalgetter verspürt weiterhin Torhunger und ist auf der Suche nach neuen Aufgaben. Sein Engagement bei Los Angeles Galaxy hat er beendet. Einer Rückkehr nach Europa steht somit nichts im Wege. Trotz seines hohen Alters ist der Schwede einer der gefragtesten Stürmer. Kein Wunder, Zlatan Ibrahimovic erzielte in 58 Spielen für Los Angeles 53 Tore. Ein ehemaliger Arbeitgeber des Schweden, wirbt seit Tagen intensiv um den Angreifer. Der italienische Traditionsverein AC Milan steht mit dem Berater von Ibrahimovic in Kontakt. Abgeneigt ist der Torjäger nicht. Selbst seine Ehefrau tendiert dazu, in die norditalienische Metropole zurückzukehren. Mit der Serie A verbindet der 38-järhgie Schwede erfolgreiche Zeiten.
Lukrativer Vertrag für Zlatan
Nicht nur der AC Milan hat Interesse den Schweden zu verpflichten. Aufgrund seines Alters bieten viele Teams allerdings nur ein Kurzzeitengagement. Nicht so der AC Milan. Er würde einen Vertrag für 18 Monate erhalten und dürfte sich zudem über ein lukratives monatliches Gehalt freuen. Aufgrund dieses Angebots ist zu erkennen, in welcher misslichen Lage sich der AC Milan derzeit befindet. Nach zwölf Runden in der Serie A, hat Milan sich nicht mit Ruhm bekleckert und befindet sich in der Tabelle auf dem 14. Platz. Zahlreiche Spieler stehen in der Kritik und die Fans fordern Veränderungen. Eine Rückkehr von Zlatan Ibrahimovic könnte für Ruhe sorgen und Milan zurück auf die Siegerstraße führen. Der italienische Traditionsverein wird alles daransetzen, dass sich der Schwede für ein Engagement bei ihnen entscheidet. […]
Gewöhnlich heißt es, dass der Champions League-Sieg der wichtigste Titel im Vereinsfußball ist. Ausgerechnet beim amtierenden Sieger FC Liverpool sieht man dies anders: Nach 30 Jahren soll endlich wieder eine Meisterschaft her. Und die Chancen stehen so gut wie lange nicht mehr. Die Reds trafen auf den aktuellen Champion Manchester City und siegten mit 3:1. In der Tabelle stehen sie jetzt neun Punkte vor den Citizens. Pep Guardiola flüchtete sich in Sarkasmus.
Schiedsrichter hilft Liverpool – wieder mal
Fabinho hatte Liverpool in der sechsten Minute in Führung geschossen. Praktisch unmittelbar zuvor war einem Reds-Spieler der Ball klar im eigenen Strafraum an den abgespreizten Arm gesprungen. Es hätte eigentlich zwingend Elfmeter geben müssen, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Guardiola rannte deshalb nach dem Abpfiff auf den Unparteiischen zu, schüttelte ihm energisch die Hand und rief immer wieder auf Englisch: „Vielen, vielen Dank!“ […]