Koeman besteht auf seine Ablöse

Viele Spieler träumen von einer Karriere beim FC Barcelona. Ähnlich ergeht es auch den Trainern. Ronald Koeman und die Katalanen werden allerdings keine Freunde mehr werden. Nach 14 Monaten im Amt, wurde der Niederländer Koeman aufgrund schlechter Leistungen frühzeitig entlassen. Im Sommer 2020 unterschrieb Ronald Koeman einen Zweijahresvertrag beim FC Barcelona. Nach etwas über einem Jahr musste er seine Koffer packen. Wie nun bekannt wurde, beseht der Holländer auf die Gesamtsumme seiner Abfindung. Diese beläuft sich schätzungsweise auf 12 Millionen Euro. Die Katalanen befinden sich nicht nur in einer sportlichen Krise, auch finanziell ist der Top-Club aus Europa schwer angeschlagen. Die Verantwortlichen von Barcelona baten den 58-jährigen Ex-Trainer somit, auf einen Teil seiner Ablösesumme zu verzichten. Ronald Koeman lehnte ab.

Neuerlicher Nackenschlag für Barcelona

Die Bosse des FC Barcelona traten an Koeman heran und hofften, dass er auf rund 4 Millionen Euro verzichten würde. Medien aus Spanien teilen mit, dass der Niederländer auf jeden einzelnen Cent bestehen würde. Diese Abfuhr ist ein weiterer Rückschlag für den einstigen besten Verein der Welt. Angeblich waren es anfänglich nicht 4 Millionen Euro, auf die er verzichten hätte sollen. Die Katalanen begannen die Gespräche mit einer geforderten Kürzung von sieben bis acht Millionen Euro. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Youngster sorgt für Furore

Die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta, der FC Arsenal, ist seit sieben Spielen ohne Niederlage. Am vergangenen Wochenende konnten die Gunners zudem das wichtige Spiel gegen Aston Villa für sich entscheiden. In den Augen zahlreicher Fans war Emile Smith Rowe der Matchwinner. Der 21-jährige Spieler ist ein Eigengewächs der Londoner und entwickelte sich in dieser Saison zu einem unverzichtbaren und wichtigen Bestandteil der Mannschaft. Gegen Aston Villa erzielte Emile Smith Rowe nicht nur einen Treffer, er bereitete auch einen vor. Auf der linken Außenbahn sorgt der 21-jährige Allrounder immer wieder für Gefahr. Ob nun auf der linken Außenseite oder auf einer anderen Position, nach eigenen Angaben möchte das Offensiv-Talent immer spielen. Großes Lob erhielt Emile Smith Rowe erst kürzlich von der Legende Jamie Carragher. Der U21-Nationalsmpieler gehört nach Einschätzung von Carragher zu den besten Spielern der Premier League.

Dribbling – eine Stärke des Youngsters

Wie Smith Rowe nach dem wichtigen Sieg gegen Aston Villa mitteilte, ist das Spiel nach vorne schon immer ein wichtiger Bestandteil gewesen. Wenn er dribbelt, so ist der Youngster schneller und genau diese Tatsache beweist er seit vielen Wochen in der Premier League. Mit der Rückennummer 10 bei Arsenal London ist der 21-jährige Spieler ein fester Bestandteil der Mannschaft geworden. Eine Nominierung in die A-Nationalmannschaft dürfte aufgrund der exzellenten Leistungen nur noch eine Frage der Zeit sein. Sein Können kann der Youngster bereits am Mittwoch erneut unter Beweis stellen. Arsenal London bekommt es im Achtelfinale des League Cups mit Leeds United zu tun. Das nächste Spiel in der Premier League findet am Samstag gegen Leicester City statt. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Koeman kurz vor der Entlassung

Der FC Barcelona befindet sich in einer sportlichen Krise. Nach der bitteren Niederlage in der UEFA Champions League gegen den FC Bayern München, setzte es in der Liga den nächsten Rückschlag. Gegen Granada kamen die Katalanen über ein Remis nicht hinaus. Nach dem 1:1 gegen einen Abstiegskandidaten wackelt der Trainerstuhl von Ronald Koeman.

Klassenunterschied in der Königsklasse

Zum Auftakt in der Champions League gab es gegen den FC Bayern eine deutliche Niederlage. Nicht nur die Pleite schmerzt, denn in diesem Spiel war ein deutlicher Klassenunterschied erkennbar. Trainer Ronald Koeman erhielt daraufhin den Auftrag, dass die kommenden drei Spiele in der Liga gegen die Underdogs gewonnen werden müssen. Bereits die erste Pflichtaufgabe konnte der FC Barcelona nicht erfüllen. Gegen Granada erreichte die Koeman-Elf ein glückliches 1:1. Den Ausgleichstreffer erzielte im heimischen Camp Nou Ronald Araujo erst in der 90. Spielminute.

Trainer verwies auf das Engagement seiner Mannschaft

Ronald Koeman steht nach dem Remis noch stärker unter Druck und dennoch zog er nach dem Schlusspfiff eine positive Bilanz. Seine Mannschaft hat nicht aufgegeben und zeigte Moral. Barcelona erlebte einen schweren Start und einen Gegner, welcher ab der 2. Spielminute auf Zeit spielte. Ein weiterer Umstand, auf welchen der Trainer hinwies war, dass derzeit nicht alle Stammkräfte zur Verfügung stehen. Der 58-jährige teilte ebenfalls mit, dass seiner Mannschaft am Montag auch das notwendige Glück fehlte. Fragen zu seiner Zukunft in Barcelona wollte der Niederländer nicht beantworten. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Juventus an Haaland interessiert

Der Norweger Erling Haaland spielte sich innerhalb kürzester Zeit in den Fokus unzähliger Top-Clubs. In dieser Saison geht der Stürmer noch für Borussia Dortmund auf Torjagd, jedoch wird er beim BVB nicht mehr lange zu halten sein. Angebote aus England, Spanien und auch aus Italien hat es in der Vergangenheit einige gegeben. Italienische Medien berichten, dass Juventus Turin ebenfalls den Kontakt gesucht hat. Die Alte Dame dürfte höchstwahrscheinlich nach Ablauf dieser Saison erneut sein Glück versuchen. Vertraglich ist der Norweger noch bis 2024 an Borussia Dortmund gebunden. Aufgrund einer verankerten Ausstiegsklausel könnte einer der besten Stürmer der Welt für unter 90 Millionen Euro nach Saisonende die Dortmunder Verlassen. Diese Summe liegt deutlich unter dem aktuellen Marktwert von Haaland und somit wäre ein solches Geschäft für jeden Verein als Schnäppchen zu bezeichnen. Ein Verblieb bei Gelb-Schwarz scheint somit eher unwahrscheinlich. Vor einem Jahr dachte Juventus Turin an ein Leihgeschäft, welches für Erling Haaland nicht zur Debatte stand.

Positive Nachrichten gibt es dennoch

Obwohl der Deal mit Haaland scheiterte, gibt es bei Juventus Turin dennoch gute Nachrichten zu vermelden. Angeblich steht Paulo Dybala kurz vor einer Vertragsverlängerung. Der Vertrag des Spielers läuft im Juni aus, jedoch ist er bei Juventus Turin ein Schlüsselspieler und er fühlt sich beim Verein sehr wohl. Es dürfte wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich beide Seiten einig werden und es zu einer Vertragsverlängerung kommen wird. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Thomas Tuchel ist Trainer des Jahres

Thomas Tuchel erlebt die bisher beste Zeit seiner Trainerkarriere – allerdings als Achterbahnfahrt. Er erreichte mit seinem ehemaligen Verein Paris Saint-Germain das Finale der Champions League 2020. Im Endspiel scheiterte er allerdings am FC Bayern. Im Winter war in der französischen Hauptstadt Schluss. Die Verantwortlichen der Pariser hatten kein Zutrauen mehr zum Deutschen. Anders sah es in London aus: Beim FC Chelsea wurde Frank Lampard nach einer schwachen Hinrunde geschasst und Tuchel übernahm. Er führte die Blues in der Liga auf Platz 4 und gewann völlig überraschend die Champions League. Eine persönliche Belohnung folgte jetzt: Tuchel ist Trainer des Jahres. Er verwies andere Übungsleiter wie Hansi Flick oder Edin Terzic auf die Plätze.

Tuchel ist „am perfekten Ort“

Tuchel übernahm in seiner Karriere zwei Vereine, bei denen schon Jürgen Klopp arbeitete. Dieser ist der Prototyp des charismatischen, emotionalen Trainers. Tuchel wirkte eher wie das Gegenprogramm. „Kopflastig“ ist eine der Beschreibungen, die aufgrund seiner Zeit in Mainz und Dortmund haften geblieben ist. Im Vergleich mit Klopp wäre diese wohl bei den meisten Übungsleitern gewählt worden. „Das macht nichts“, sagt der 47-Jährige deshalb auch selbst zu solchen Charakterisierungen. Wichtiger seien ihm die sportlichen Erfolge. Hier wähnt sich der Deutsche am richtigen Platz. Der FC Chelsea sei „der perfekte Ort“, um mittel- und langfristig Titel zu feiern. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Italien erreicht gegen Spanien das Finale der EM 2021

Italien hat das Finale der EM 2021 erreicht. Der vierfache Weltmeister setzte sich in der Runde der letzten Vier gegen Spanien durch. Die Südeuropäer benötigten hierfür allerdings das Elfmeterschießen. Am Ende stand es 4:2 – nach 90 Minuten betrug das Resultat noch 1:1. Unglücksrabe war am Ende für Spanien ausgerechnet der Mann, der sein Team überhaupt erst bis ins Elfmeterschießen gebracht hatte. Italien auf der anderen Seite bewies einmal mehr die Wahrheit von Otto Rehhagels Fußballweisheit: Die Offensive gewinnt Spiele, aber die Defensive entscheidet Wettbewerbe.

Spielbericht: Spanien Überlegenheit auf dem Platz verpufft

Rein auf dem Papier hätte dieses Spiel eindeutig für die Iberer ausgehen müssen. Abgesehen von den Toren sprachen wirklich alle Spieldaten für den Weltmeister von 2010. Er hatte 16:7-Torschüsse, 70 Prozent Ballbesitz und gewann 52 Prozent der Zweikämpfe. Die eigene Passquote von 89 Prozent war zudem ebenfalls signifikant besser als die der Italiener (75 Prozent). Die Ecken fielen mit 6:1 auch deutlich zu Gunsten der Spanier aus. Doch faktisch zerschellten alle iberischen Angriffsbemühungen an der brillanten Defensive der Italiener. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Spieler von Leipzig zieht es nach Liverpool

Jürgen Klopp scheiterte mit dem FC Liverpool an einer erfolgreichen Titelverteidigung. Der Deutsche muss sich mit der Mannschaft aus der Anfield Road mit Rang 3 begnügen. Die Bosse der Reds befassen sich deshalb bereits seit einigen Wochen mit der Kaderplanung für die neue Saison. Jürgen Klopp und sein FC Liverpool sollen ein Auge auf den Innenverteidiger Ibrahima Konaté von RB Leipzig geworfen haben. Insider berichten, dass der 22-Jährige kurz vor einer Vertragsunterzeichnung bei den Reds stehen würde. Vertraglich ist Konaté noch an die Leipziger gebunden, jedoch gibt es eine Ausstiegsklausel. Der Verteidiger der Leipziger soll in Liverpool mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet werden und er soll rund 40 Millionen Euro kosten.

Leipzig verliert einen weiteren talentierten Abwehrspieler

Die Sachsen verloren bereits mit Upamecano einen hochtalentierten Spieler in der Abwehr. Sollte auch Konaté den Verein verlassen, so wäre der Vizemeister aus Deutschland auf dieser Position dennoch weiterhin gut besetzt. RB Leipzig verpflichtete den 19-jährigen Josko Gvardiol von Dinamo Zagreb. Zudem wurde der 21-jährige Mohamed Simakan von Racing Straßburg nach Leipzig geholt. Erfreulicherweise konnte darüber hinaus der Vertrag mit Willi Orban verlängert werden. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments