Inter Mailand holt Spieler von PSG

In der italienischen Serie A kämpfen aktuell noch vier Mannschaften um den Titel in der Liga. Tabellenführer ist derzeit der AC Milan, gefolgt von Inter Mailand, Neapel und Juventus Turin. Die Turiner auf Rang 4, haben sechs Zähler Rückstand auf den AC Milan. Der Traditionsverein Inter Mailand bastelt bereits hinter den Kulissen am Kader für die neue Saison. Besonders im Mittelfeld bedarf es der einen oder anderen Nachbesserung. Einen Spieler haben die Vereinsbosse bereits auf die Wunschliste gesetzt. Es handelt sich um Leandro Paredes von Paris Saint Germain.

Bei Inter Mailand ist Marcelo Brozovic als das Herzstück der Mannschaft zu bezeichnen. Problematisch ist jedoch, dass der Spieler verletzungsanfällig ist. Wenn Marcelo Brozovic nicht im Kader steht, herrscht im Mittelfeld von Inter Mailand jede Menge Unordnung. Bei den Nerazzurri gibt es zudem keinen einzigen Spieler, welcher den 29-Jährigen vertreten oder ersetzen kann. In der Serie A musste der Spieler drei Pflichtspiele passen und in diesen Duellen konnte der Traditionsverein nur zwei Punkte gewinnen. Somit steht fest, dass die Vereinsführung diesbezüglich für eine positive Veränderung sorgen muss. Leandro Paredes wurde auf die Wunschliste befördert und könnte zu einem würdigen Nachfolger von Marcelo Brozovic werden. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Manchester an Kane interessiert

Die Premier League entwickelte sich in den letzten Jahren zu ei […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Lehrstunde für Salzburg in der Champions League

Red Bull Salzburg ist in der österreichischen Bundesliga das Maß aller Dinge. In den letzten Jahren konnten sich die Mozartstädter auch auf der internationalen Fußballbühne etablieren und sorgten bei einigen europäischen Spitzenclubs für Angst und Schrecken. Ähnlich erging es dem FC Bayern München im Hinspiel in der Champions League. In Salzburg erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann ein 1:1. Im Rückspiel in der Münchner Allianz-Arena war somit alles offen.

Robert Lewandowski mit einem neuen Rekord

Der FC Bayern ist auf einem guten Weg die Meisterschaft zu gewinnen und auch der Finaleinzug in der Königsklasse steht auf der Wunschliste der Bayern-Bosse. Zuvor musste die Hürde Red Bull Salzburg genommen werden. Am Dienstagabend gastierte die Mannschaft von Red Bull Salzburg an der Münchner Säbener Straße und rechnete sich aufgrund guter Leistungen im Hinspiel durchaus gute Chancen auf den Einzug in das Viertelfinale der UEFA Champions League aus. Torjäger Robert Lewandowski sorgte allerdings bereits früh im Spiel für klare Verhältnisse. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Dramatische Szenen beim Afrika-Cup in Kamerun

Die Fußballwelt blickt derzeit auf den Afrika-Cup. Im Spiel Komoren gegen Kamerun kam es zu einer Massenpanik. Der Afrika-Cup wurde in den letzten Jahrzehnten immer in verschiedenen Ländern ausgetragen. Im Jahr 2022 ist Kamerun der Gastgeber und die Mannschaft spielte gegen die Komoren um den Einzug in das Viertelfinale. Vor dem Spiel im Achtelfinale brach eine Massenpanik aus, welche auch einige Todesopfer forderte.

Dramatische Szenen vor dem Stadion

In der Hauptstadt Yaoundé ist das Stade d’Olembé zu finden. Aufgrund des riesigen Andrangs vor den Toren des Stadions entschlossen die Ordner, die Eingangstore zu schließen. Daraufhin brach eine Massenpanik aus. Derzeit wird von mindestens 8 Toten und knapp 40 Verletzten gesprochen. Menschen und Kinder lagen am Fußboden und einige versuchten Hilfe zu leisten. Der Grund für die Schließung der Eingangstore lässt sich auf die Corona-Maßnahmen zurückschließen. Es sollen rund 50.000 Zuschauer versucht haben in das Stadion zu gelangen. Die Kapazität beträgt 60.000 Besucher und aufgrund der Corona-Vorschriften, durfte es nur eine Auslastung von 80 Prozent geben. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Aubameyang ist nicht mehr Kapitän bei Arsenal London

Beim FC Arsenal London sind die Tage von Kapitän Pierre-Emerick Aubameyang wohl gezählt. Vor wenigen Tagen wurde in den englischen Medien darüber berichtet, dass es Bedenken bei den Bossen der Londoner gibt, dass Aubameyang der passende Kandidat für die Kapitänsschleife ist. Wenige Zeit später verkündeten die Gunners, dass sie dem Gabuner die Kapitänsbinde abgenommen haben. Alle Spieler beim FC Arsenal London müssen sich an gewisse Spielregeln halten und besonders ein Kapitän kann sich keine disziplinären Verstöße erlauben. An die Standards und Regeln wollte sich Pierre-Emerick Aubameyang nur selten halten und somit kam dieser Entschluss für einige nicht überraschend. Am vergangenen Wochenende wurde der Kapitän im Spiel gegen Southampton nicht in den Kader nominiert und auch im bevorstehenden Spitzenspiel gegen West Ham wird Aubameyang nicht zu finden sein.

Kapitän wird die Gunners verlassen müssen

Nach den letzten Tagen und Wochen ist klar, dass Pierre-Emerick Aubameyang sich einen neuen Arbeitgeber suchen muss. Wohin die Reise gehen wird, ist bis dato unklar. Trotz seiner zahlreichen Fehltritte gibt es für den 32-jährigen Spieler sicherlich einige Abnehmer. Im Gespräch war immer wieder eine Rückkehr nach Deutschland. Bevor der Stürmer in die Premier League zu Arsenal London wechselte, war er bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Der BVB ist ein guter Verein und Aubameyang betonte immer wieder, dass er sich in Dortmund sehr wohl gefühlt hat. Ein Wechsel in die italienische Serie A wäre für den Angreifer ebenfalls vorstellbar. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Die letzten Spiele in der Gruppenphase der Champions League

Der spanische Fußballverein Villareal sicherte sich das letzte Ticket für das Achtelfinale in der UEFA Champions League. Beim Auswärtsspiel gegen Atalanta Bergamo holte Villareal einen 3:2-Erfolg und zieht somit in die nächste Runde des Wettbewerbs ein. Aufgrund von heftigen Schneefällen musste das für Mittwoch anberaumte Spiel auf Donnerstag verschoben werden. Das gelbe U-Boot aus Spanien setzte sich in der Gruppe F am Ende durch und belegte schlussendlich Rang 2 hinter Manchester United. Der Vertreter aus Italien muss sich im nächsten Jahr mit der UEFA Europa League begnügen. Atalanta Bergamo hat in diesem Spiel einiges vermissen lassen und auch Villareal spielte phasenweise nicht auf dem gewohnten Level. Dennoch wurde den Fans ein spannendes Spiel geboten und am Ende freuten sich die Gäste aus Spanien. Im Achtelfinale der Champions League sind nun Mannschaften aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Deutschland und Österreich vertreten.

Italien hat den Anschluss an die Spitze verloren

In den letzten Jahren konnten sich die Italiener mit ihren Top-Clubs zurück an die Spitze kämpfen. Von diesen Erfolgs- und Glanzzeiten ist in dieser Saison nicht mehr viel übergeblieben. Der italienische Fußball muss sich den anderen Nationen geschlagen geben. Besonders die Teams aus England haben in den letzten Jahren stark aufgeholt. Manchester City, FC Liverpool oder Manchester United gehören mittlerweile zur Elite in Europa. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Rangnick zu Manchester United – mit Haaland im Gepäck?

Die Premier League ist um einen namhaften deutschen Trainer in Gestalt von Ralf Rangnick reicher. Dies ist weitgehend sicher. Der langjährige Leipziger wird Interimscoach von Manchester United, wie zahlreiche Medien übereinstimmend berichten. Diese Position wird er bis zum Ende der Saison beibehalten und den Red Devils dann für (mindestens) zwei weitere Jahre als Berater zur Seite stehen. Die Briten hoffen zudem, dass der 63-Jährige seine Deutschlandkontakte spielen lässt, um Erling Haaland verpflichten zu können. Dies erscheint aber weniger aussichtsreich.

Bei Rangnick hängt es nach an der Arbeitserlaubnis

United hätte Rangnick am liebsten schon gegen den FC Chelsea (1:1 unter Michael Carrick) auf der eigenen Bank sitzen sehen. Der Deutsche wies allerdings das erste Vertragsangebot zurück. Den zweiten Vorschlag soll er dann angenommen haben. Allerdings musste United noch die Ablöse mit Rangnicks bisherigem Arbeitgeber Lokomotive Moskau verhandeln. Als dies geschehen war, reichte die Zeit nicht mehr, um rechtzeitig die Arbeitserlaubnis für den Deutschen zu erhalten. Rangnick wird seine Position wohl in dieser Woche antreten. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments