FC Chelsea: Mourinho verlängert und lästert über die Premier League

José Mourinho und der FC Chelsea gehören einfach zusammen. Selbst als der extrovertierte Portugiese Inter Mailand und Real Madrid sehr erfolgreich trainierte, nahm man stets als Coach der Blues wahr. Wie man weiß, haben beide Seiten auch entdeckt, dass sie einfach zusammengehören. Mourinho geht inzwischen in seine dritte Amtszeit der Londoner. Und es wird wohl nicht die letzte bleiben.

Mourinho verlängert vorzeitig bis 2019
Eigentlich hatte der Portugiese noch ein laufendes Arbeitspapier bis 2017 beim FC Chelsea. Doch der Verein war an den 52-Jährigen mit dem Wunsch herangetreten, dieses vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2019 zu verlängern. „The Special One“ kam diesen Wunsch nach – und lieferte eine einfache Erklärung dafür, warum er schon jetzt einen neuen Vertrag unterzeichnete. Wenn der Klub „glücklich ist“, sei er das auch, so Mourinho. Und in einer solchen Stimmung neige „ich dazu, ein neues Arbeitspapier mit meiner Unterschrift zu versehen“. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Copa America: Neymar entschuldigt sich für sein Verhalten

Brasilien gegen Kolumbien, ein großes Turnier und Superstar Neymar im Mittelpunkt: Das weckt Erinnerungen. Allerdings ist dieser Text keine Gedächtnisauffrischung der Ereignisse der Weltmeisterschaft im letzten Jahr, als der Superstar vom FC Barcelona Opfer eines der übelsten Fouls überhaupt wurde und anschließend wochenlang pausieren musste. Diesmal geht es um die Copa America und das Verhalten des 23-Jährigen, das so unangebracht war, dass der Spieler selbst es für nötig erachtete, sich in der Form eines offenen Briefs zu entschuldigen.

Neymar foult und reist ab
Das Spiel gegen Kolumbien, das Brasilien schließlich auch verlieren sollte, lief von Minute eins nicht richtig für die Selecao. Kapitän Neymar ließ sich deshalb gleich zu zwei Dummheiten hinreißen: Zuerst schoss er Pablo Armero aus kurzer Distanz mit Kraft in den Rücken, um anschließend auch noch dem Siegtorschützen Jeison Murillo einen Kopfstoß geben zu wollen. Gut für Neymar: Über den Ansatz kam er nicht hinaus, weil er aufgehalten wurde. Nichtsdestotrotz zog dieses Verhalten natürlich Konsequenzen nach sich: Er wurde für vier Spiele gesperrt – also selbst bei optimalem Turnierverlauf für den Rest der Copa. Neymar entschied sich, die nächste Dummheit zu machen, nachdem er diese Nachricht erhielt: Der Offensivspieler packte seine Koffer und reiste von dem Team ab, das er eigentlich als Kapitän anführen sollte. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

CL: Real unterliegt Juventus im Halbfinal-Hinspiel

Es ist unbekannt, ob die Anhänger von Juventus Turin und Real Madrid den deutschen Schlachtruf „Berlin, wir fahren nach Berlin“ kennen. Gewöhnlich bezieht er sich schließlich auf den Wunsch, das Finale des DFB Pokals zu erreichen. In diesem Jahr ist allerdings auch das Finale der Königsklasse in der Bundeshauptstadt. Und sollten die Anhänger der Alten Dame den Ruf kennen, dürfen sie ihn langsam lauter anstimmen: Juventus gewann das Hinspiel des Halbfinales der Champions League gegen Real Madrid mit 2:1.

Der Spielbericht: Real gut bedient
Eigentlich ist es phänomenal, aber Reals Coach Carlo Ancelotti, der es als Italiener eigentlich besser wissen müsste, ist in die wohl älteste Falle getappt, die eine Mannschaft aus der Serie A stellen kann: Jeder erwartete Turin defensiv und auf eine stabile Abwehr bedacht. Stattdessen spielte Juventus munter nach vorne und war besser als Real. Die Königlichen wurden überrumpelt. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Länderspiele: Spanien unter Druck – England stark

Eine ganze Reihe von Ländern, die unter der Woche kein Pflichtspiel bestreiten mussten, haben den freien Termin für ein Freundschaftsspiel genutzt. Bemerkenswert war dabei vor allem das Duell zwischen Holland und Spanien. Die Neuauflage des WM-Finales von 2010 zeigte dabei zwei Dinge sehr deutlich: Die Niederländer sind stark, der amtierende Europameister Spanien hat nach wie vor Probleme. Holland gewann 2:0, beide Treffer fielen bereits in den ersten 16 Minuten. Das 1:0 markierte de Vrij in der 13. Minute, in der 16. Minute legte Klaassen nach. Aus der Bundesliga waren Juan Bernat, Bas Dost sowie Klaas Jan Huntelaar am Ball.
[…]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

CL: Barca mit einem Bein im Viertelfinale

Der FC Barcelona kann langsam damit beginnen, für das Viertelfinale der Champions League zu planen. Die Katalanen siegten im Hinspiel des Achtelfinales gegen Manchester City mit 2:1. Da die Partie in England stattfand, verfügt Barca über eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel im heimischen Camp Nou. Neuzugang Luis Suarez bewies in dieser Partie eindrucksvoll, dass der als „Beißer“ legendär gewordene Spieler auch einer der besten Stürmer der Welt ist.

Suarez bringt Barca schnell in Führung
Die ersten 15 Minuten des Spiels strichen relativ ereignisarm dahin. Dann leistete sich der frühere Hamburger Vincent Kompany im eigenen Strafraum einen bemerkenswerten Aussetzer. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Ballon d’Or: Ronaldo siegt

Der alte Weltfußballer ist auch der neue: Cristiano Ronaldo gewann die Abstimmung zum besten Spieler der Welt deutlich. Der Titelverteidiger erhielt mehr Stimmen als seine beiden Konkurrenten Lionel Messi und Manuel Neuer zusammen. Ronaldo verbuchte 37,66 Prozent aller abgegebenen Stimmzettel auf seinem Konto. Zweiter wurde der Argentinier mit einem hauchdünnen Vorsprung vor der deutschen Nummer eins: Messi bekam 15,76 Prozent der Stimmen, Neuer 15,72 Prozent. Für Ronaldo dürfte vor allem seine herausragende Rolle gesprochen haben, die er beim Champions League Sieg von Real Madrid gespielt hatte.

Ronaldo jubelt authentisch […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

PSG ruft: Verlässt di Maria Manchester schon wieder?

Erst im Sommer wechselte Angel di Maria von Real Madrid zu Manchester United. Die Red Devils bezahlten etwa 70 Millionen Euro für den Argentinier, der bereits zum absoluten Leistungsträger am Old Trafford geworden ist. Der britische Klub stach damals Paris Saint-Germain aus. PSG konnte das Angebot aufgrund des UEFA Financial Fair Plays nicht mitgehen. Was den Wechsel des 26-Jährigen angeht, soll aufgeschoben aber nicht aufgehoben sein. Laut französischer Medien plant man in Paris einen neuen Anlauf und bietet 62,5 Millionen Euro Ablöse.
[…]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments