Eden Hazard plant Abschied von Chelsea

Belgiens Fußballer gehören seit vielen Jahren zu den besten der Welt. Nach 32 Jahren, mussten die damaligen Fußballprofis Gerets, Pfaff und Scifo jedoch ihren Platz für die aktuellen Stars räumen. Die Belgier feierten mit dem souveränen 2:0 Erfolg gegen England den dritten Tabellenplatz bei der Weltmeisterschaft in Russland und überholten somit die Erfolgsmannschaft aus dem Jahr 1986, welche den vierten Platz erreichten. Auffälligster und auch bester Spieler in Russland war Eden Hazard. Er hat sein ganzes Potenzial gezeigt und sicherlich viele Vereine auf sich aufmerksam gemacht. Der Belgier hat in einem Interview nun angedeutet, dass er seinen aktuellen Verein verlassen möchte. Derzeit spielt er beim FC Chelsea, wo er bereits seit sechs Jahren unter Vertrag steht. Der Stürmer hat eine großartige WM gespielt und auch bei seinem Verein ist er zu einem der wertvollsten Spieler herangewachsen. Nach dem Abgang von Christiano Ronaldo, wird der Belgier sehr eng mit Real Madrid in Verbindung gebracht.

Nach diesem Interview spekulieren sehr viele Experten mit einem Abgang aus London. Der Belgier hat bei Chelsea noch einen Vertrag bis 2020, welchen er wohl oder übel nicht erfüllen wird. Eden Hazard wäre sicherlich ein perfekter Ersatz für den Portugiesen. Bei der WM hat Hazard drei Treffer erzielt und war in jedem Spiel der Belgier der beste Mann am Platz. Der belgische Kapitän hat bereits mehrfach anklingen lassen, dass er sich in Chelsea nicht mehr ganz so wohl fühlt und wenn ein Verein wie Real Madrid nachfragt, können sicherlich nur die wenigsten Spieler widerstehen. Es wird wie immer jedoch eine Frage des Preises sein, ob Eden Hazard in der kommenden Saison für die Madrilenen spielen oder weiterhin in England sein Geld verdienen wird. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Wahnsinn: Spanien feuert Cheftrainer einen Tag vor dem WM-Start

Die WM in Russland hat ihre erste Sensation bevor das Turnier überhaupt begonnen hat. Spanien hat Cheftrainer Julen Lopetegui einen Tag vor Start der Endrunde mit sofortiger Wirkung entlassen. Ihn ersetzt Fernando Hierro, der bislang Sportdirektor des spanischen Verbands war. Ansonsten wolle man „so wenig wie möglich am Trainerstab ändern“, erklärt Verbandspräsident Luis Rubiales. Der Grund für die plötzliche Trennung von dem Mann, der in den letzten zwei Jahren maßgeblich dafür gesorgt hatte, dass Spanien wieder zur Weltklasse zurückgefunden hat, war sein plötzlicher Wechsel zu Real Madrid, der für alle Beteiligten völlig unerwartet bekanntgegeben wurde. Insbesondere Rubiales fühlt sich erkennbar persönlich gekränkt.

Verband wurde nicht informiert
Tatsächlich lässt sich der Zorn des Präsidenten nachvollziehen. Lopetegui verlängerte erst Ende Mai seinen Vertrag mit dem Verband bis 2020. Das Arbeitspapier enthielt zwar eine Ausstiegsklausel, aber war dennoch ein Zeichen, dass er dem spanischen Nationalteam eigentlich die Treue schwor. Zudem informierte der entlassene Trainer seine Vorgesetzten nicht über die Verhandlungen mit den Königlichen. Dass Lopetegui zu Real gehen würde, habe er selbst erst fünf Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe erfahren, schildert Rubiales und fügt an: „So geht man nicht mit der Mannschaft aller Spanier um.“ Man könne so etwas einfach nicht zwei oder drei Tage vor einer WM machen, schimpft der Verbandspräsident weiter, „deshalb mussten wir einfach eine Entscheidung treffen.“ […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Barcelona gewinnt Cup mit einem Schützenfest

Mit dem Triple wird es für den FC Barcelona im Jahr 2018 nichts. Dafür dürfen sich die Katalanen jedoch über das Double freuen. In der Meisterschaft liegt Barcelona mit einem Vorsprung von 11 Punkten an der Tabellenspitze und hat dabei noch ein Spiel weniger auf dem Konto als der erste Verfolger Atletico Madrid. Vor wenigen Tagen durften sich die Stars von Barcelona jedoch über den Gewinn der Copa del Rey freuen. Mit einem beeindruckenden 5:0 Erfolg setzten sich Messi und Co gegen FC Sevilla durch. Nach dem überraschenden Aus in der Champions League gegen den AS Roma sicherlich eine kleine Genugtuung. Die Katalanen machten mit Sevilla kurzen Prozess und lagen bereits zur Pause mit 3:0 in Führung. Die Fans im Stadion sahen wie so oft einen entfesselten Leonel Messi.

Abschied mit Tränen

Im zweiten Durchgang zeigte auch nochmals der 34-Jährige Andres Iniesta, dass er das Fußballspielen nicht verlernt hat. In der 52. Spielminute erzielte der Weltmeister von 2010 das 4:0 für Barcelona. Für Iniesta ein ganz besonderes Spiel, denn er wird mit Saisonende höchstwahrscheinlich in Richtung China ziehen und dort seine Karriere ausklingen lassen. Eine Minute vor Spielende wurde Iniesta ausgewechselt und das komplette Stadion hat sich von seinen Sitzen erhoben. Der Ausnahmespieler wurde mit Applaus verabschiedet und Iniesta konnte seinen Tränen nicht verbergen. Der FC Barcelona hat den spanischen Cup somit mit einem Schützenfest gegen Sevilla gewonnen und muss sich mit dem Double zufriedengeben. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Sensation in Rom – Barcelona scheidet unerwartet aus

Der AS Rom hat das unmögliche geschafft und den FC Barcelona trotz eines 4:1 Sieges der Katalanen aus der Champions League gekickt. Die Römer haben zu Hause eindrucksvoll mit 3:0 gewonnen und stehen somit in der nächsten Runde der Königsklasse. Die Italiener haben somit ein Fußballwunder vollbracht und als Barcelona aufwachte, war es längst zu spät. Bereits in der 6. Spielminute netzte Edin Dzeko und sorgte somit für positiven Aufschwung. Zwar hat sich die AS Roma vorgenommen nochmals alles zu geben, doch mit einem Aufstieg rechnete sicherlich niemand. Der FC Barcelona trat zudem mit sämtlichen Stammspielern und Stars im Rückspiel auf. Seit 1991 steht der AS Rom somit wieder in einem Halbfinale der Champions League. Trainer Eusebio Di Francesco betonte zwar immer wieder, dass für Barcelona der Aufstieg noch nicht sicher wäre, doch an ein solches Wunder hätte er sicherlich auch nicht ernsthaft gedacht. Dieses Spiel zeigt wieder, dass im Fußball alles möglich ist. Das frühe Tor war sicherlich maßgeblich verantwortlich und es sorgte bei Barcelona auch für Entsetzen.

Barcelona war nicht vorhanden – Rom übernahm das Spiel […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Thomas Thuchel neuer Trainer bei Arsenal London

Thomas Tuchel wird an Borussia Dortmund sicherlich keine sehr guten Erinnerungen haben. Seit seiner Entlassung vergangenen Mai, ist der 44-Jährige ohne Job. Dieser Umstand könnte sich laut aktuellen Medienberichten jedoch schon bald ändern. Tuchel selbst war einer der Wunschkandidaten der FC Bayern München Verantwortlichen. Thomas Tuchel hat dem Rekordmeister jedoch eine Absage erteilt. Der Grund hierfür könnte sein, dass Tuchel ein lukrativer Job beim FC Arsenal London erwartet. Seit 1996 hat der Franzose Arsene Wenger bei den „Gunners“ das Sagen. Aufgrund einer neuerlichen schlechten Saison in der Premier League, dürfte der Vertrag von Wenger (bis 2019) jedoch nicht verlängert werden. Eine offizielle Bestätigung gab es weder von Thomas Tuchel noch von Arsenal London. Der Kultverein aus der Hauptstadt wurde 1886 von Arbeitern gegründet und der Verein konnte in der Vergangenheit bereits zahlreiche nationale wie auch internationale Erfolge feiern.

Tuchel erteilt den Bayern eine Absage

Thomas Tuchel war sozusagen der Top-Favorit als Nachfolger von Jupp Heynckes. Alle Bemühungen den Vertrag mit dem Erfolgscoach zu verlängern sind gescheitert. Thomas Tuchel wurde schon seit Monaten immer wieder als neuer Bayern Couch genannt. Nun hat der Deutsche den Bayern jedoch eine Absage erteilt. Tuchel schätzt den Fußball in Großbritannien sehr und laut Fußballexperten, würde Tuchel sehr gut zu Arsenal London passen. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Real Madrid kassiert Niederlage bei Espanyol Barcelona

Bis zum Rückspiel in der Champions League beim französischen Paris Saint-Germain bleiben dem spanischen Meister Real Madrid nur noch wenige Tage. Am Dienstagabend hat der Titelverteidiger vor 19.805 Zuschauern die Partie gegen Espanyol Barcelona mit 0:1 verloren.

Damit kassierte Real die fünfte Saison-Niederlage in der spanischen Liga. Kurz vor Abpfiff, in der dritten Minute der Nachspielzeit, gelang Barcelonas Gerard der alles entscheidende Siegestreffer.

Cristiano Ronaldo stand diesmal nicht auf dem Spielfeld. Real Madrid Trainer Zinédine Zidane gönnte dem Superstar eine Pause. Außer Ronaldo fehlten auch der verletzte Toni Kroos sowie Luka Modric und Marcelo, die ebenso aus gesundheitlichen Gründen nicht eingesetzt werden konnten. Zidane wechselte Real-Stürmer Karim Benzema erst in der zweiten Halbzeit ein.

Real Madrid befindet sich mit 51 Zählern auf dem dritten Tabellenrang der spanischen Liga. Der Rückstand zum FC Barcelona beträgt weiterhin 14 Punkte. Dem FC Barcelona gelang es am vergangenen Donnerstag, durch einen Sieg über Las Palmas, seinen Vorsprung noch weiter auszubauen. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Die negative Bilanz von Ousmane Dembele beim FC Barcelona

Gerade einmal ein Jahr ist vergangen, als Ousmane Dembele für eine Transfersumme von 105 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Barcelona gewechselt ist. Doch nach der anfänglichen Begeisterung steht der 20-Jährige nun vor einer Bilanz, die er sich so wohl nicht erträumt hatte.

Als Dembele vor einem halben Jahr im Camp Nou von seinem neuen Klub offiziell als neuer Spieler vorgestellt wurde, nachdem er sich erfolgreich zum FC Barcelona gestreikt hatte, gab es kein Halten mehr bei den Spaniern. Die Begeisterungsstürme waren enorm. Tausende fanden sich im Stadion ein und hießen den talentierten Franzosen beim FC Barcelona willkommen.

Präsident Josep Bartomeu sagte damals, dass der FC Barcelona stolz darauf sei, diesen Spieler verpflichtet zu haben und dass Dembele bereits innerhalb kurzer Zeit Großes gezeigt hat. Die Erwartungshaltungen an den Ex-Dortmunder waren hoch und alle warteten gespannt darauf, wie sich Dembele in Barcelona entwickelt.

Doch entgegen aller Erwartungen fiel die Einschätzung von Barca Trainer Ernesto Valverde eher negativ aus. Demnach agierte Dembele bei seinem Comeback gegen den FC Getafe unglücklich, als er mit hohem Tempo auf seinen Gegner zulief. Und dabei sollte er gerade diese Stärken einsetzen und ausspielen. Er habe es immerhin versucht, sagte Valverde. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments