Zuletzt wurde es für den FC Arsenal richtig peinlich: Die Gunners verloren mit 1:3 gegen West Bromwich und setzten damit ihre Horror-Rückrunde fort. Die Fans forderten anschließend lautstark die Entlassung von Arsene Wenger, der bereits seit 21 Jahren das Kommando bei Arsenal hat. Ob es so kommt, bleibt offen. Im Moment sind sehr entgegenlaufende Meldungen im Umlauf.
Tuchel angeblich bei Arsenal umworben
So berichtet die „Bild“, dass Borussia Dortmunds Cheftrainer Thomas Tuchel von den Verantwortlichen der Gunners umworben wird, um Wenger zu beerben. Dies würde erklären, weshalb sich dessen Vertragsverlängerung wie Kaugummi zieht. Allerdings berichtet der „Daily Express“, dass die Bosse des FC Arsenal Wenger eine Vertragsverlängerung angeboten haben. Jener würde sein Arbeitspapier um ein Jahr ausdehnen. Er habe demnach auch die Möglichkeit gehabt, um zwei Jahre zu verlängern, heißt es. Doch Wenger lehnte dies demnach ab.
Kommt Tuchel erst 2018 zum FC Arsenal?
Die Verlängerung Wengers um ein Jahr lässt spontan eine andere Frage akut werden: Kommt Tuchel zwar nicht in diesem Sommer, aber dafür 2018 zum FC Arsenal? Der gegenwärtige Vertrag des 43-Jährigen läuft 2018 aus. Tuchel hat bereits öfter verkündet, dass er wisse, was er tue, aber dies noch nicht verkünde. Wengers Verlängerung um ein Jahr würde dann Sinn machen. Es wäre die Übergangszeit, bis der Deutsche bei den Gunners anfangen könnte.
Allerdings wäre eine solche Lösung den Fans des FC Arsenal kaum mehr vermittelbar. Die Gunners stehen nur auf Platz 6. Die Gefahr droht, dass der Verein sogar die Europa League verpasst. Dann wäre Wenger einfach nicht mehr haltbar. Dies ist wohl der Grund, weshalb Arsenal laut „Bild“ nicht nur Tuchel auf dem Zettel hat, sondern auch Juventus Turin-Coach Massimiliano Allegri.