Die ersten Achtelfinalpartien bei der Weltmeisterschaft in Brasilien sind perfekt. Und es dürften gleich richtige Knallerspiele werden, sind doch der Gastgeber sowie die Niederlande in den beiden Partien am Start. Brasilien gewann seine Gruppe durch ein 4:1 im letzten Spiel über Kamerun, das in diesem Turnier einmal mehr enttäuschte. Superstar Neymar erzielte zwei Tore und übernahm zugleich die Führung in der Torjäger-Wertung der WM. Zweiter in der brasilianischen Gruppe wurde Mexiko, das Kroatien mit 3:1 schlagen konnte.
Mexiko gegen Holland – Brasilien gegen Chile
Mexiko trifft auf Holland, dass die Gruppe B gewinnen konnte. Die Niederländer besiegten im abschließenden Spiel Chile mit 2:0 und gingen damit dem direkten Duell mit dem Gastgeber aus dem Weg. Dieses muss nun Chile am kommenden Samstag bestreiten. Das Ganze entbehrt nicht einer gewissen Dramatik. Das südamerikanische Land schaffte bislang zwei Mal den Sprung unter die letzten 16 bei einer WM. In beiden Fällen endete das Turnier an dieser Stelle gegen eben Brasilien. Dort hat man allerdings ebenfalls wenig Lust auf das Duell. Luiz Felipe Scolari erklärte, es sei „ein einziger Schmerz, gegen Chile zu spielen“. Ihm sei „jede europäische Mannschaft lieber als diese Chilenen“.
Spanien verabschiedet sich mit Würde
Der entthronte Weltmeister Spanien verabschiedete sich mit einem letzten Rest von Würde aus dem Turnier. Gegen Australien gewannen die Iberer mit 3:0. Das Ergebnis wirkte letztlich deutlicher als das Spiel war. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Spanier sehr passiv, konnten aber aufgrund der individuellen Klasse ihrer Akteure dennoch zwei Treffer erzielen. Nach der Partie lagen sich die Spieler weinend in den Armen. Was das letzte „Hurra“ einer großen Generation werden sollte, wurde zu einem Desaster. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Iberer schon bald wieder bessere Tage sehen werden. Dazu hat das Land zu viele hervorragende Talente. Doch zuvor stehen einige schmerzhafte Abschiede von großen Spielerpersönlichkeiten an.