You are here: Home > Internationales > News vom FC Chelsea, dem FC Barcelona und Özil

News vom FC Chelsea, dem FC Barcelona und Özil

Königstransfer beim FC Chelsea steht: Sterling kommt von Manchester City

Der FC Chelsea hat seinen Königstransfer dieses Sommers perfekt gemacht. Für umgerechnet 53 Millionen Euro Ablöse wechselt Raheem Sterling von Manchester City zu den Blues. Der Vertrag des 27-Jährigen bei seinem bisherigen Arbeitgeber wäre in zwölf Monaten ausgelaufen, weshalb die von Thomas Tuchel betreute Mannschaft den englischen Nationalspieler vergleichbar günstig verpflichten konnte. Klubboss Todd Boehly freut sich entsprechend über den gelungenen Deal: Der Verein habe „Weltklasse“ an die Stamford Bridge geholt.

FC Barcelona: Dembele bleibt – ein gutes Gefühl bei Lewandowski

Ousmane Dembele war beim FC Barcelona lange Gegenstand von Transfergerüchten. Der Franzose könne den Verein verlassen, um anderorts sein Glück zu suchen und den angespannten der Finanzen der Katalanen zu helfen, hieß es immer wieder. Doch der Verein hat diese Spekulationen jetzt beendet: Präsident Joan Laporta verkündete die Vertragsverlängerung des Flügelstürmers. Dessen neues Arbeitspapier wird bis 2024 laufen. Bei Barca sind die Verantwortlichen demnach guter Dinge, dass er mit Robert Lewandowski zusammenspielen wird. Laut „Abendzeitung“ sind die Katalanen inzwischen bereit, die Ablöseforderung der Bayern in Höhe von 50 Millionen Euro zu erfüllen. Dieser Schritt soll den Weg ebnen, den Wechsel perfekt zu machen.

Özil wechselt innerhalb Istanbuls

Mesut Özil wechselt einmal mehr. Der frühere deutsche Nationalspieler löst seinen Vertrag bei Fenerbahce mit sofortiger Wirkung auf und schließt sich innerhalb Istanbuls Basaksehir an. Hier hofft der Weltmeister von 2014 auf mehr Glück als bei seiner ersten Station in der Türkei: Für Fenerbahce lief der 33-Jährige 31-mal auf, erzielte sieben Treffer und bereitete drei Tore vor. Diese Werte waren viel zu schlecht gemessen an den hohen Erwartungen, die mit seiner Verpflichtung verbunden waren. Ende März wurde Özil schließlich sogar suspendiert. Gründe hierfür wurden offiziell jedoch nie genannt.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Comments are closed.