You are here: Home > Internationales > Die letzten Spiele in der Gruppenphase der Champions League

Die letzten Spiele in der Gruppenphase der Champions League

Der spanische Fußballverein Villareal sicherte sich das letzte Ticket für das Achtelfinale in der UEFA Champions League. Beim Auswärtsspiel gegen Atalanta Bergamo holte Villareal einen 3:2-Erfolg und zieht somit in die nächste Runde des Wettbewerbs ein. Aufgrund von heftigen Schneefällen musste das für Mittwoch anberaumte Spiel auf Donnerstag verschoben werden. Das gelbe U-Boot aus Spanien setzte sich in der Gruppe F am Ende durch und belegte schlussendlich Rang 2 hinter Manchester United. Der Vertreter aus Italien muss sich im nächsten Jahr mit der UEFA Europa League begnügen. Atalanta Bergamo hat in diesem Spiel einiges vermissen lassen und auch Villareal spielte phasenweise nicht auf dem gewohnten Level. Dennoch wurde den Fans ein spannendes Spiel geboten und am Ende freuten sich die Gäste aus Spanien. Im Achtelfinale der Champions League sind nun Mannschaften aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Portugal, Deutschland und Österreich vertreten.

Italien hat den Anschluss an die Spitze verloren

In den letzten Jahren konnten sich die Italiener mit ihren Top-Clubs zurück an die Spitze kämpfen. Von diesen Erfolgs- und Glanzzeiten ist in dieser Saison nicht mehr viel übergeblieben. Der italienische Fußball muss sich den anderen Nationen geschlagen geben. Besonders die Teams aus England haben in den letzten Jahren stark aufgeholt. Manchester City, FC Liverpool oder Manchester United gehören mittlerweile zur Elite in Europa.

Angesichts der guten Leistungen in der Gruppenphase, zählt der FC Bayern München zum engsten Favoritenkreis in Bezug auf den Gewinn der Königsklasse. Bis zum Finalspiel ist es für den FC Bayern noch ein langer und weiter weg. Dennoch peilt die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann die Trophäe in der Champions League an. Die Konkurrenz ist groß, denn auch Manchester City rechnet sich gute Chancen auf den Titelgewinn aus. Nicht zu vergessen ist das Star-Ensemble von Paris Saint Germain.

Juventus Turin und Inter Mailand dürfen ebenfalls nicht in Vergessenheit geraten. Die Mannschaft von Ajax Amsterdam zählt zu den Geheimfavoriten. Die Niederländer haben einen guten Kader und könnten im laufenden Wettbewerb noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. In Bezug auf Real Madrid gehen die Meinungen auseinander. Die Königlichen hinken den Erwartungen hinterher und haben in den letzten Wochen mit Formschwankungen zu kämpfen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Comments are closed.