Der Norweger Erling Haaland spielte sich innerhalb kürzester Zeit in den Fokus unzähliger Top-Clubs. In dieser Saison geht der Stürmer noch für Borussia Dortmund auf Torjagd, jedoch wird er beim BVB nicht mehr lange zu halten sein. Angebote aus England, Spanien und auch aus Italien hat es in der Vergangenheit einige gegeben. Italienische Medien berichten, dass Juventus Turin ebenfalls den Kontakt gesucht hat. Die Alte Dame dürfte höchstwahrscheinlich nach Ablauf dieser Saison erneut sein Glück versuchen. Vertraglich ist der Norweger noch bis 2024 an Borussia Dortmund gebunden. Aufgrund einer verankerten Ausstiegsklausel könnte einer der besten Stürmer der Welt für unter 90 Millionen Euro nach Saisonende die Dortmunder Verlassen. Diese Summe liegt deutlich unter dem aktuellen Marktwert von Haaland und somit wäre ein solches Geschäft für jeden Verein als Schnäppchen zu bezeichnen. Ein Verblieb bei Gelb-Schwarz scheint somit eher unwahrscheinlich. Vor einem Jahr dachte Juventus Turin an ein Leihgeschäft, welches für Erling Haaland nicht zur Debatte stand.
Positive Nachrichten gibt es dennoch
Obwohl der Deal mit Haaland scheiterte, gibt es bei Juventus Turin dennoch gute Nachrichten zu vermelden. Angeblich steht Paulo Dybala kurz vor einer Vertragsverlängerung. Der Vertrag des Spielers läuft im Juni aus, jedoch ist er bei Juventus Turin ein Schlüsselspieler und er fühlt sich beim Verein sehr wohl. Es dürfte wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich beide Seiten einig werden und es zu einer Vertragsverlängerung kommen wird.
Viele wichtige Spieler sagen den Italienern ab
Italien kürte sich zum Europameister und dennoch ist es für die Clubs aus der Serie A ein schwieriges Unterfangen geworden Top-Spieler in die Liga zu locken. Ein gutes Beispiel ist Christiano Ronaldo. Der Portugiese kehrte in den Sommermonaten der italienischen Liga den Rücken und wechselte zu Manchester United. Für einige Spieler ist die Liga in Italien uninteressant und so könnte auch Erling Haaland denken. Experten halten einen Wechsel des Norwegers zu Juventus Turin als unwahrscheinlich. Die spanische aber auch die englische Liga sind für die Top-Spieler wesentlich interessanter und natürlich locken auch die Millionen. Dennoch zählt Juventus Turin weiterhin zu einer guten Anlaufstelle und Überraschungen gibt es im Fußball immer wieder.