You are here: Home > Internationales > Wenger vor Comeback: AC Mailand meldet Interesse an

Wenger vor Comeback: AC Mailand meldet Interesse an

Im Sommer trennten sich die Wege von Arsene Wenger und dem FC Arsenal. Es war das Ende einer Ära. Der Franzose machte allerdings frühzeitig deutlich, dass er wieder als Trainer arbeiten möchte. Schon Mitte Oktober erklärte er in der „Sport Bild“, er gehe davon aus, „dass es am 1. Januar wieder losgeht“. Damals konnte oder wollte der 69-Jährige seine nächste Karriere-Station allerdings noch nicht offenbaren. Inzwischen ist das Geheimnis jedoch gelüftet: Wenger verhandelt laut „France Football“ seit einigen Wochen mit dem AC Mailand.

Milans Bosse sollen Wenger „verehren“

Eigentlich ist die Situation des AC Mailand nicht so schlecht, dass die Lombarden einen Trainerwechsel vornehmen müssten. In der Serie A stehen sie auf dem vierten Rang. In Person von Gennaro Gattuso ist derzeit zudem eine echte Vereinslegende als Trainer tätig. Den 40-Jährigen zu entlassen, würde im Lager der Fans deshalb wohl nicht nur für Freude sorgen.

Fast zwangsläufig stellt sich deshalb die Frage nach dem „Weshalb?“. Hier kommen die Klubeigentümer ins Spiel. Offiziell ist Milan seit einigen Jahren in der Hand der Elliot Management Corporation. Hier haben die beiden Milliardäre Paul und Gordon Singer das Sagen. Sie gelten erstens als glühende Arsenal-Fans und zweitens als „große Verehrer von Arsene Wenger.“ Sie wollen offenbar die Chance nutzen, ihren Lieblingstrainer zu ihrem Club zu holen – Gattuso wäre das Opfer dieser aktiven Fanliebe.

Milan würde für Wenger Sinn machen

Für Wenger selbst wäre Milan fraglos eine gute Adresse. Es handelt sich noch immer um einen der ganz großen Namen im europäischen Fußball. Die Lombarden haben den Anspruch in der Champions League zu spielen und auf nationaler Ebene Titel zu erringen. Zudem favorisiert Gattuso eine ähnliche Spielanlage wie Wenger – den flachen Kombinationsfußball. Das Team müsste sich also nicht umgewöhnen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Comments are closed.