Schon die Startelf von Vincente del Bosque überraschte, da Spanien ohne nominellen Stürmer auftrat. So blieben Torres und Negredo zunächst auf der Bank. Im Sturm agierten die offensiven Mittelfeldspieler Iniesta, Fabregas und Silva. Die Italiener hingegen begannen direkt mit 2 Stürmern und hinten mit einer 3er Kette, die sich bei gegnerischem Ballbesitz allerdings direkt in eine 5er Kette verwandelte.
Von Beginn an war Feuer im Spiel. Spanien kam über den Ballbesitz ständig nach Vorne, jedoch fehlte gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Squadra Azzurra meist die entscheidende Idee für den letzten Pass. So hatten die Italiener durch einen Freistoß von Andrea Pirlo die erste große Chance des Spiels, jedoch war Casillas auf dem Pfosten. Kurz vor der Pause kamen auch die Spanier zu ihren ersten Chancen. Iniesta schaufelte den Ball nach artistischer Ballannahme jedoch knapp übers Tor. Danach konnte erneut Casillas einen Kopfball von Thiago Motta stark parieren, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel war es das gleiche Spiel. Es war auf beiden Seiten ein hin und her ohne große Torchancen. Spanien schoss wenn dann gefährlich aus der zweiten Reihe und die Italiener versuchten ihrerseits zu kontern. Gefährlich wurde es, als Balotelli einen Ramos-Patzer ausnutzte und von rechts in den Strafraum eindrang. Allerdings zögerte der 21-Jährige zu lange, sodass der Abwehrchef von Real Madrid seinen Fehler wieder ausbügeln konnte.
Daraufhin wurde Balotelli durch di Natale ersetzt. Keine 2 Minuten später schlug der Stürmer, der normalerweise die Stutzen von Udinese trägt, bereits zu. Nach Pirlo-Vorarbeit kam er frei vor Casillas zum Abschluss und versenkte die Kugel in der langen Ecke. Doch nur 4 Minuten später konnten die Spanier zurückschlagen. Fabregas vollendete eine tolle Kombination aus zahlreichen Kurzpässen zum 1:1 Ausgleich.
In der Folge merkte man den Italienern an, dass die Kondition so langsam nachließ. Spanien drückte gegen Ende noch auf den Siegtreffer, jedoch fehlte am Ende das letzte Durchsetzungsvermögen. Vor allem Gianluigi Buffon im Tor der Blauen verhinderte letztendlich eine Niederlage. Mit dem Punkt können die Italiener wohl besser leben als die Spanier, jedoch haben somit weiterhin beide Teams beste Chancen auf das Erreichen des Viertelfinales.