You are here: Home > Internationales > Wegen der Super League: Fliegt Real aus der Champions League?

Wegen der Super League: Fliegt Real aus der Champions League?

Zwölf Spitzenvereine aus Italien, Spanien und England haben unlängst die Gründung einer Super League bekanntgegeben. Unter den fraglichen Klubs befand sich auch Real Madrid. Die Reaktion der UEFA, der FIFA, der nationalen Verbände, der meisten anderen Vereine und von zahllosen Fans war deutlich: Die Idee sei ein Desaster und müsse mit allen Mitteln verhindert werden. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin kündigte an, „sämtliche Sanktionsmöglichkeiten zu nutzen.“ Klubs und Spieler sollten so schnell wie möglich aus den Wettbewerben verbannt werden. Möglicherweise gilt dies sogar noch für die laufende Europapokal-Saison. Real droht deshalb die Gefahr, aus dem Halbfinale der Champions League verbannt zu werden.

Sondersitzung des UEFA-Exekutivkomitees am Freitag

Das Exekutivkomitee der UEFA wird am nächsten Freitag zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Jesper Möller, Chef des dänischen Verbands und Mitglied des Gremiums, erklärte in einem TV-Interview mit einem Sender aus seinem Heimatland, er erwarte, dass die fraglichen Vereine aus dem Wettbewerb ausgeschlossen werden. Ceferin ließ schon zuvor wissen, dass derzeit geprüft werde, ob es rechtlich möglich sei, die Vereine schon in dieser Spielzeit auszuschließen. Der Präsident der UEFA ist also ebenfalls für diese Variante offen. Neben Real würde ein solcher Bann auch Manchester City und den FC Chelsea in der Königsklasse treffen. In der Europa League würden Manchester United und der FC Arsenal ausgeschlossen.

Wie würde es weitergehen?

Es stellt sich die Frage, wie die Wettbewerbe fortgesetzt werden sollten, wenn Real und die anderen Teams ausgeschlossen werden. In der Champions League würde es die Option geben, das verbleibende Paris Saint-Germain zum Sieger zu erklären. In der Europa League könnten der AS Rom und der FC Villarreal ein Finale ausspielen. Realistisch erscheint dies jedoch nicht – schon wegen der Einnahmeverluste. Vermutlich dürften eher die Verlierer des Viertelfinales nachrücken. Aus Deutschland wäre diese Variante schlecht für den FC Bayern, der ausgerechnet gegen PSG ausschied – aber gut für Borussia Dortmund, das gegen Manchester City die Segel streichen musste.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Comments are closed.