Bereits seit einigen Tagen wird darüber diskutiert, dass der Leipziger Stürmer Timo Werner, zum FC Chelsea London wechseln würde. Dieses Gerücht wurde nun von offizieller Seite bestätigt. Die Sturm-Rakete der Sachsen wird am Juli 2020 in London sein Geld verdienen. Der Angreifer unterschrieb bei den Blues einen Arbeitsvertrag bis 2025. Chelsea London soll nach aktuellen Informationen rund 53 Millionen Euro an RB Leipzig überwiesen haben. Mit diesem Deal haben die Londoner somit den Mitbewerber und Konkurrenten aus der Premier League, dem FC Liverpool, im Transferpoker um den Stürmer ausgestochen. Der 24-jährige Stürmer wird bei Chelsea zudem zu den Top-Verdienern aufsteigen. Insider berichten, dass Timo Werner sich über ein Jahresgehalt von 10 Millionen Euro freuen darf. Angeblich waren persönliche Gespräche mit Cheftrainer Frank Lampard der ausschlaggebende Grund, weshalb sich der blitzschnelle Stürmer für einen Wechsel zu den Blues entschieden haben soll. Vor der Corona-Zwangspause war Frank Lampard höchstpersönlich in Leipzig, um Timo Werner einen Transfer schmackhaft zu machen.
FC Liverpool steht vor Meisterschaftsgewinn
Die Elf von Trainer Jürgen Klopp kann sich im Titelrennen eigentlich nur noch selbst schlagen. Dein Meistertitel werden sich die Reds jedoch nicht mehr nehmen lassen. Lediglich zwei Siege fehlt dem FC Liverpool noch, um den 19. Meistertitel zu holen. Es wäre zudem auch der erste nach über 30 Jahren. Während sich viele bereits einige Fragen über die bevorstehende Meisterfeier stellen, laufen die im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für die kommende Saison. Trotz finanzieller Einbußen möchte der FC Liverpool auf dem Transfermarkt ordentlich zuschlagen. Auf der Wunschliste stehen Adama Traore und Ruben Neves. Beide Spieler stehen aktuell bei Wolverhampton Wanderers unter Vertrag. Damit künftig auch einige Transfers finanziell möglich sind, müssen sich die Reds auch von einigen Spielern trennen. Die Streichliste dürfte sehr lange sein. Insgesamt sollen sechs Profis auf dieser Liste stehen. Divock Origi, Xherdan Shaqiri, Adam Lallana, Marko Grujic, Harry Wilson und Dejan Lovren sollten den FC Liverpool verlassen. Die Vertragsauflösung von Xherdan Shaqiri kommt sicherlich nicht überraschend. Alle anderen möglichen Abgänge allerdings schon. Die kommenden Tage und Wochen werden entscheiden, von welchen Profis sich der FC Liverpool tatsächlich trennen wird. Derzeit steht der Gewinn der Meisterschaft noch im Fokus.